Schnell zurechtfinden! - Wie ist Kidling aufgebaut?

Schnell zurechtfinden! - Wie ist Kidling aufgebaut?

Immer den Überblick behalten, mit unserem einheitlichen Seitenaufbau.

Die Datenansicht im Kidling-Portal ist auf den meisten Tabellen und Seiten einheitlich aufgebaut. Jede Seite beginnt mit einem Seitenkopf, den wir am Beispiel der Kinderverwaltung > Kinder genauer betrachten werden.

  1. Schnellsuche: Hier können Sie gezielt nach Informationen suchen, die thematisch zusammenpassen. Zum Beispiel, wenn Sie nach Kinderdatensätzen suchen möchten.

  2. Erweiterte Suche: Hier haben Sie die Möglichkeit, vorgegebene Kriterien zu kombinieren, um genau die gewünschten Informationen zu filtern. Sie können auch die Liste der gefilterten Ergebnisse nach Ihren Vorstellungen anpassen und die sichtbaren Spalten verändern.

  3. Excel-Export: Sie können die Liste der gefilterten Informationen als Excel-Datei exportieren.

  4. Neuen Eintrag erstellen: Wenn Sie auf diesen Button klicken, können Sie einen neuen Eintrag erstellen, der thematisch zugeordnet ist. Zum Beispiel, um eine neue Kinderakte anzulegen.

  5. Anpassung der Datentabelle: Sie haben die Möglichkeit, die Darstellung der Tabelle mit Informationen zu verändern. Sie können Spalten ein- oder ausblenden, je nach Ihren Präferenzen.

  6. Schnellansicht der Daten: Durch Klicken auf den blauen Pfeil erhalten Sie eine kurze Übersicht über die Informationen in einer Zeile.

  7. Aktionen: Auf der rechten Seite einer Zeile finden Sie drei Aktionen zur Auswahl: Einsehen, Bearbeiten und Löschen.

  8. Akte einsehen: Wenn Sie auf das Augensymbol klicken, können Sie die Informationen genauer betrachten. Hier finden Sie auch eine Liste mit den Änderungen, die an den Informationen vorgenommen wurden, einschließlich der Personen, die diese Änderungen durchgeführt haben.

Einstellung der Berechtigungen: Sie können festlegen, welche Personen welche Aktionen auf der Seite durchführen dürfen. Dies können Sie unter "Benutzer und Rechte > Rollen" in der Rechtematrix einstellen. Weitere Informationen dazu finden Sie in den Erläuterungen zur "Benutzerverwaltung: Rechte und Rollen". → Hier erfahren Sie mehr über die Berechtigungen